Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dies ist

  • 1 dies ist ein Zeugnis ihres klugen Handelns

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > dies ist ein Zeugnis ihres klugen Handelns

  • 2 Dies ist eine Ueberschrift

    formatiert den Text Dies ist eine Ueberschrift wie eine überschrift (H wie Header) zweiter Ordnung. Wie das aussieht, hängt von den Einstellungen des Browsers ab. Deutsche Umlaute müssen wegen der Beschränkung auf reinen ASCII-Text verschlüsselt werden, z. B. ä durch Ä ü durch Ü ß durch ß.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Dies ist eine Ueberschrift

  • 3 dies ist beneidenswert

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist beneidenswert

  • 4 dies ist ein Grund mehr

    мест.
    общ. это ещё лишний довод, это ещё лишний повод

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist ein Grund mehr

  • 5 dies ist ihm ein leichtes

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist ihm ein leichtes

  • 6 dies ist recht

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist recht

  • 7 dies ist schrecklich anzusehen

    мест.
    общ. на это страшно смотреть, это выглядит ужасно, это ужасное зрелище

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist schrecklich anzusehen

  • 8 dies ist wie gemalt

    мест.
    общ. это просто загляденье, это прямо картинка

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist wie gemalt

  • 9 dies ist beneidenswürdig

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist beneidenswürdig

  • 10 dies ist hübsch anzusehen

    мест.
    общ. на это приятно смотреть, это выглядит прекрасно, это прекрасное зрелище

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist hübsch anzusehen

  • 11 dies ist nicht seinen Kräften angemessen

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist nicht seinen Kräften angemessen

  • 12 dies ist seinen Kräften nicht angemessen

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist seinen Kräften nicht angemessen

  • 13 dies ist unumgänglich notwendig

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist unumgänglich notwendig

  • 14 dies ist zu berücksichtigen

    Универсальный немецко-русский словарь > dies ist zu berücksichtigen

  • 15 dies ist weit hergeholt

    - {Pigs might fly}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > dies ist weit hergeholt

  • 16 dies

    diːs
    pron
    dies
    d2688309eie/2688309es [di:s]
    demonstrativ, anveränderlich
    1 (das hier) Beispiel: dies ist meine Tante voici ma tante; Beispiel: dies ist der Freund, der bei uns wohnt c'est l'ami qui habite chez nous; Beispiel: dies alles gehört mir tout ça est à moi
    2 (dieses) ce/cette
    Wendungen: über dies und das sprechen parler de choses et d'autres

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dies

  • 17 dies

    dies [di:s] pron
    dem, inv
    1) ( das hier)
    \dies sind die erforderlichen Unterlagen to są wymagane dokumenty
    \dies ist der Freund, der bei uns wohnt to jest przyjaciel, który u nas mieszka
    \dies alles gehört mir to wszystko należy do mnie
    2) ( dieses) to
    \dies hätte er mir früher sagen sollen powinien był powiedzieć mi o tym wcześniej
    3) über \dies und das sprechen rozmawiać o tym i owym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > dies

  • 18 dies

    pron dem inv это

    dies und jénes — кое-что, то да сё

    dies ist únser néúer Wágen. — Это наша новая машина.

    Универсальный немецко-русский словарь > dies

  • 19 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 20 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

См. также в других словарях:

  • Dies ist die Zeit der Könige nicht mehr —   Dieses Zitat stammt aus Hölderlins in den Jahren 1797 bis 1800 entstandenen ersten Fassung des Dramas »Der Tod des Empedokles« (II, 4). Dort antwortet Empedokles, der sich innerlich längst für den Freitod entschieden hat, einem Bürger von… …   Universal-Lexikon

  • Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah —   Mit diesen Worten beginnt die erste Strophe von Friedrich Hebbels (1813 1863) Gedicht »Herbstbild«, in dem er beschreibt, wie trotz Windstille die reifen Früchte von den Bäumen fallen. Heute wird das Zitat in unterschiedlichen Abwandlungen… …   Universal-Lexikon

  • Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen —   Dieses Zitat geht auf den amerikanischen Astronauten Neil Armstrong zurück. Als er am 20. 7. 1969 die Mondfähre verließ und als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, sprach er die über die Medien weltweit verbreiteten Worte: That s one… …   Universal-Lexikon

  • Dies ist der Tag, den Gott gemacht — Das Weihnachtslied Dies ist der Tag, den Gott gemacht ist ein vor 1755 geschaffenes Kirchenlied des Dichters Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dies ist eine Ueberschrift — formatiert den Text Dies ist eine Ueberschrift wie eine überschrift (H wie Header) zweiter Ordnung. Wie das aussieht, hängt von den Einstellungen des Browsers ab. Deutsche Umlaute müssen wegen der Beschränkung auf reinen ASCII Text verschlüsselt… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Dies — bezeichnet: einen Ortsteil von Gackenbach das Wort Tag im Lateinischen verkürzt für Dies academicus, einen akademischen Feiertag Dies (Texas), Ort in den Vereinigten Staaten Dies ist der Familienname folgender Personen: Albert Christoph Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • dies — das * * * dies [di:s]: vgl. ↑ dieser. * * * dies 〈unflektiert〉 dieser, dieses ● dies ist mein letztes Wort; dies ist unser neuer Wagen; dies und das Verschiedenes * * * dies: ↑ dieser. * * * Dies   [lateinisch] der …   Universal-Lexikon

  • IST-Wert — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke G , dem Regler K u …   Deutsch Wikipedia

  • Ist-Wert — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke G , dem Regler K u …   Deutsch Wikipedia

  • Dies Bildnis ist bezaubernd schön — ( This image is enchantingly lovely ) is an aria from the 1791 opera Die Zauberflöte (The Magic Flute) by Wolfgang Amadeus Mozart, libretto by Emanuel Schikaneder. The aria comes from Act I, scene I of the opera. Prince Tamino has just been… …   Wikipedia

  • Dies Bildnis ist bezaubernd schön — (littéralement Ce portrait est un ravissement) est l air chanté lors du premier acte par le prince Tamino, un ténor, dans l opéra de Mozart La Flûte enchantée. L air Cet air chanté par Tamino sert à matérialiser les sentiments du personnage. La… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»